Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website rechtskonform über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
Mario Moronti GmbH & Co. KG
Burgweg 19
78713 Schramberg
informieren.
Personenbezogene Daten, soweit sie hier überhaupt erhoben werden, sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es sei durch eine behördliche Anordnung, ein Gesetz oder zur Erfüllung eines Vertrages unabdingbar.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, beispielsweise um einen Angriff auf die Integrität des Servers zu erkennen. Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt, zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen.
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, werden keine persönlichen Daten gespeichert und Ihre IP-Adresse anonymisiert. Zur Verhinderung von Missbrauch werden Kommentare erst nach Freischaltung durch den
Administrator sichtbar.
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Auf freiwilliger Basis können Sie ihren Klarnamen für die persönliche Ansprache hinterlassen, dies ist jedoch keine Pflicht. Natürlich können Sie das Namensfeld auch frei lassen oder mit einem Pseudonym versehen. Sie können ein Abonnement jederzeit mit Klick auf den Link in jeder Newslettermail abbestellen.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die
CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. für E-Mail-Adressen den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dabei werden sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, auf Ihrem Rechner abgelegt, die Google ermöglichen, Ihre Benutzung dieser Website nachzuvollziehen und uns die Daten zur Analyse und Optimierung des Dienstes zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden üblicherweise auf Servern in den USA gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f der DS-GVO. Wir nutzen diese Daten um unseren Webservice zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Besucher abzustimmen. Ihre IP Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google durch ein Browser Plugin verhindern. Dieses Plugin finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weiter können Sie die künftige Erfassung und Verarbeitung durch einen Klick auf diesen Link (bitte nachsehen und Link setzen) verhindern. In diesem Fall wird ein Cookie gesetzt. Eine erneute Verarbeitung kann nur stattfinden, wenn Sie selbst das Cookie auf Ihrem Rechner löschen.
Der Betreiber bietet Bewerbern die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Bewerbung über die Zusendung von Bewerberdaten per Mail oder auf dem Postwege. Bewerberdaten werden im Rahmen der gesetzlichen Löschfristen gelöscht, es sei denn, der Bewerber hat auf Anfrage von (Mario Moronti GmbH & Co. KG) einer längerfristigen Aufbewahrung schriftlich zugestimmt.
Die Mario Moronti GmbH & Co. KG betreibt eine eigene Unternehmensseite auf Facebook. Auf diesen Seiten informiert Moronti über aktuelle Produkte des Unternehmens sowie über Bewerbungsmöglichkeiten.
Facebook hat im September 2018 unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
einen Vertrag nach Art. 26 DSGVO vorgelegt, der uns berechtigt, die Unternehmensseiten auf Facebook weiter zu betreiben.
Der Besucher unserer Facebook-Unternehmensseiten hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und
Löschung, soweit dem nicht gesetzliche oder vertragliche Regelungen entgegenstehen.
Facebook Pixel und Facebook-Conversion
Auf unserer Website wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt. Eine Datenübertragung an Facebook findet jedoch nur nach vorheriger Zustimmung durch Sie mit Klick auf „Cookies akzeptieren“ statt. Der Facebook-Pixel dient dazu, Sie als Besucher unseres Angebots zu identifizieren und zielgerichtet Werbung, von uns geschaltete Facebook-Ads auszuspielen. Wir können mit den von Facebook zur Verfügung gestellten statistischen Daten die Wirksamkeit unserer Werbung überprüfen. Die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook entzieht sich unserer Kontrolle und Kenntnis. Wenn Sie eine Auskunft über die verarbeiteten Daten wünschen, werden wir Ihre Anfrage vertragsgemäß nach Art. 26 an Facebook weiterleiten.
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.